top of page
600x200hell.jpg

Angebot

Für wen ist mein Angebot gedacht ist:

  • Ihr Hund hat ein akutes Problem und Sie bekommen für schnelle Hilfe bei KollegInnen keinen spontanen Termin.

  • Ihr reguläre/r Physio ist krank oder im Urlaub und Sie möchten die begonnene Therapie Ihres Hundes nicht unterbrechen.

  • Ihr Hund hat die Diagnose Arthrose, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom (CES), degenerative lumbosakrale Stenose (DLSS), Spondylose oder Vestibularsyndrom erhalten und Sie möchten erfahren, wie Sie ihn künftig tatkräftig unterstützen können.

  • Sie möchten einen individuellen Trainingsplan zum Muskelaufbau-/erhalt Ihres Hundes erstellt bekommen.

  • Sie möchten selbst Massage-Techniken erlernen, um Ihren Hund Zuhause Entspannung und Regeneration zu verschaffen.

  • Sie haben ein sonstiges Anliegen, dass mit wenigen Terminen zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen ist.

  • Sie möchten eine einmalige Beratung - im Allgemeinen oder zu einem spezifischen Problem.
     

Beratungen

Geriatrie-Beratung
Im Alter kommt oftmals viel zusammen: Neben den üblichen Diagnosen wie Arthrose, Spondylose und Muskelatrophie oft auch Inkontinenz, neurologische Ausfälle, Fressunlust oder Demenz. Hier lässt sich noch Einiges tun, ich sage Ihnen was.

Neu-HundebesitzerInnen-Beratung
Sie möchten von Anfang an alles richtig machen und die üblichen Anfängerfehler (die unter Umständen auch gesundheitliche Schäden verursachen) vermeiden? Ich sage Ihnen wie.

Allgemeine Tipps & Tricks
Hinweise, wie Sie Ihrem Hund mit einfachen Mitteln das Leben grundsätzlich angenehmer machen können. Das fängt beim Halsband und Geschirr an, betrifft den Fressnapf und seinen Inhalt (Futter & Nahrungsergänzungsmittel), den Hundemantel, die Einstiegshilfe fürs Auto, die Parasitenprophylaxe und, und, und.
​

Behandlungen

Low-Level-Lasertherapie (LLLT)
Bewirkt schmerzlindernde, entzündungshemmende und heilungsfördernde Effekte, indem sie energiereiches Licht in das Gewebe einbringt und so Zellaktivität, Durchblutung und Stoffwechsel anregt. Sie wird zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Wundheilung, aber auch in der Dermatologie eingesetzt.

Vibrations-/Schallwellentherapie
Bewirkt die Stimulation der Muskulatur, was zu verbesserter Muskelkraft, Flexibilität und Koordination führt, sowie die Förderung der Durchblutung und des Knochenaufbaus. Sie kann Schmerzen lindern, die Knochendichte erhöhen und die Regeneration unterstützen. Die Therapie nutzt mechanische Vibrationen oder Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen und das Wohlbefinden zu steigern.

Magnetfeldtherapie
Bewirkt durch das Einwirken magnetischer Felder eine Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung, eine Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen sowie eine Anregung des Zellstoffwechsels und der Knochenheilung. Sie wird zur Behandlung von Arthrose, Osteoporose, Knochenbrüchen, Sportverletzungen und zur Linderung allgemeiner Schmerzzustände eingesetzt.

Ultraschalltherapie
Bewirkt eine Schmerzlinderung, fördert die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend und muskelentspannend, und unterstützt die körpereigenen Selbstheilungsprozesse und die Geweberegeneration. Diese Effekte werden durch die Umwandlung der Schallwellen in Wärme und mechanische Vibrationen im Gewebe erzeugt. Die Therapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt, wie z. B. Sehnenentzündungen, Arthrose, Muskelverspannungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, sowie bei Narben und Durchblutungsstörungen.

Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation (TENS)
Bewirkt eine Schmerzlinderung, indem sie Nerven mit elektrischen Impulsen stimuliert und so die Schmerzweiterleitung zum Gehirn unterbricht oder die Ausschüttung körpereigener schmerzstillender Stoffe wie Endorphine anregt. Diese nicht-invasive Methode wird vor allem bei chronischen Schmerzen und muskulären Verspannungen eingesetzt und kann dazu beitragen, die Einnahme von Schmerzmitteln zu reduzieren.

Gelenksbehandlung
Bewirkt - ohne Muskelanstrengung des Patienten - eine Verbesserung der Beweglichkeit, Reduzierung von Schmerzen und Muskelverspannungen sowie die Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels in den Gelenken und Geweben. Sie ist wichtig, um Kontrakturen zu verhindern, die Bildung von Narbengewebe zu reduzieren und die Grundlage für eine spätere aktive Rehabilitation zu schaffen.

Faszienbehandlung
Bewirkt die Lösung von Verklebungen und Verspannungen im faszialen Gewebe, um die Elastizität und Gleitfähigkeit der Faszien wiederherzustellen, was zu einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Linderung von Schmerzen führt. Durch die Verbesserung des Gewebestoffwechsels und die Anregung von Schmerzrezeptoren kann sie auch bei der Rehabilitation von Verletzungen helfen und das allgemeine Wohlbefinden steigern

Therapeutische Massage
Bewirkt eine Vielzahl positiver Effekte, darunter Muskelentspannung und Linderung von Verspannungen, die Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels sowie den Abtransport von Abfallprodukten. Sie kann auch das Nervensystem positiv beeinflussen, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Krankengymnastik (aktiv und passiv)
Bewirkt eine Verbesserung und Wiederherstellung der Körperfunktionen, indem sie die Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessert, Schmerzen lindert und die allgemeine Leistungsfähigkeit des Körpers steigert. Sie kann sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen eingesetzt werden, hilft bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen und kann zur Vorbeugung von Beschwerden dienen.

Vibrationsplatten-Training
Steigert die Muskelaktivität und fördert den Muskelaufbau die Knochendichte, indem es durch Vibrationen die Tiefenmuskulatur intensiv beansprucht. Es verbessert zudem die allgemeine Fitness, die Balance und Koordination, löst Verspannungen und unterstützt die Rehabilitation bei Muskelschwäche und Osteoporose.

Kälte- und Wärmanwendungen
Fördert die Durchblutung, entspannt Muskeln und lindert Entzündungen und Schmerzen.

Aromatherapie
Begleitende, sanfte Unterstützung mit natürlichen Düften zur Förderung von Entspannung  und Wohlbefinden.

Narbenbehandlung
bewirkt nicht nur eine Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Funktion der Narbe (indem sie diese weicher, blasser und flacher macht, Rötungen reduziert und Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder Spannungsgefühle lindert), sondern das primäre Ziel ist die Beweglichkeit zu verbessern.
​
 

​​

​

​​​​

 

bottom of page